Mobiler Raumluftreiniger zur verlässlichen Beseitigung unangenehmer Gerüche, Allergene und Schadstoffe mit bewährter plasmaNorm® Technologie
ANWENDUNG
primAERO®reinigt belastete Raumluft im Umluftbetrieb. Der Raumluftreiniger wurde für Wohnhäuser und Räume entwickelt, die durch Zigarettenrauch, unangenehmene Gerüche (wie Chloranisole), Bakterien, Viren (wie wissenschaftliche Fachkreise bestätigen), Pollen, Allergene oder Schadstoffe verunreinigt sind, wie z.B. Privathaushalte, Büros, Wartezimmer, Toiletten, Nagelstudios, Friseursalons und das Kleingewerbe.
BESCHREIBUNG
primAERO®reinigt die Luft und führt sie nach dem Reinigungsprozess wieder in den Raum zurück: ein Wärmeverlust tritt hier nicht auf, im Gegenteil, durch die Zirkulation wird die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt (Umluftverfahren). Durch diesen Effekt kann das Raumthermostat 1 – 2°C heruntergeregelt werden. Pro Grad Absenkung rechnet man ca. 8% Heizkostenersparnis.
primAERO befreit die Luft auf molekularer Ebene dauerhaft:
- Gerüche in Wohnraum und Arbeitsplatz
- Schutz vor Schimmelpilzsporen und allergieauslösenden Stoffen
- Saubere Raumluft ohne Staub oder Lösungsmittel
- Sicherheit vor allen Keimen, Viren und vor deren Ausbreitung
- Die plasmaNorm® Technologie ist in vielen Branchen praxisbewährt und wurde im gastronomischen Bereich seitens der „DGNB – Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ vollständig akzeptiert und in Verbindung mit einer Haushalts-Dunstabzugshaube mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet.
plasmaNorm® zeichnet sich durch Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Effektivität aus!
AUSSTATTUNG
Das Gehäuse des primAERO®wurde in Anlehnung an eine Bauhaus Form (100Jahre Bauhaus) entsprechend designt. Das Material des primAERO®ist vollständig recyclebar. Der Raumluftreiniger ist leichter und effektiver, als jemals zuvor. Die Strömungstechnik wurde optimiert. Die Luftleistung lässt sich nach Bedarf regeln. Die plasmaNorm® Einheit wurde technisch weiterentwickelt und erhielt eine Elektroden-Neukonfiguration.
Der Raumluftreiniger ist in der Anschaffung, in den Betriebs- und auch in den Folgekosten günstig. Weitere Gehäusefarben auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Kein Austausch teurer Einzelfilter: Der Vorfiter hydroSorp wird in der Waschmaschine gewaschen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Je nach Anforderung an das Gerät, sowie Anwendungsbereich ist der Vorfilter hydroSorp ca. 1-mal zweiwöchentlich in der Waschmaschine zu reinigen, bei Haushalten mit Tieren 1-mal/ Woche. Die Wäsche soll bei 60°C mit (unparfümiertem) Waschmittel erfolgen. Nach dem Schleudern bei 800 U/ min kann der Vorfilter wieder in den primAERO®eingesetzt werden.
Haare und große Staubansammlungen sind regelmäßig zu entfernen. Gehäusepflege erfolgt mit einem Mikrofasertuch. Weitere Reinigungsmaßnahmen am primAERO®sind erfahrungsgemäß nicht notwendig. Der Feinstaubfilter muss ggfs 1x jährlich gewechselt werden.
RESTSTOFFE
Alle elektrischen Bauteile sind RoHs konform. Gehäuse und innere Struktur sind aus Aluminium, bzw. Stahl ST37 und somit vollständig recyclebar. Der hydroSorp Vorfilter ist am Ende des Funktionszyklus über den Hausmüll zu entsorgen.